Wichtige Punkte zur Bioverfügbarkeit
Vor 12 Tagen
·Vor 12 Tagen
·Bioverfügbarkeit bezeichnet das Ausmaß und die Geschwindigkeit, mit der ein Wirkstoff oder eine aktive Komponente absorbiert wird und am Wirkungsort im Körper verfügbar wird. Einfacher ausgedrückt misst sie, wie viel von einer Substanz (wie einem Nährstoff oder einem Medikament) tatsächlich in den Blutkreislauf gelangt und vom Körper genutzt werden kann.
Wichtige Punkte zur Bioverfügbarkeit:
1. Faktoren, die die Bioverfügbarkeit beeinflussen :- Formulierung : Die Art und Weise, wie ein Nahrungsergänzungsmittel hergestellt wird, kann sich auf die Aufnahme auswirken.
- Verdauungsgesundheit : Individuelle Unterschiede in der Darmgesundheit können sich auf die Aufnahme von Nährstoffen auswirken.
- Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln : Einige Nahrungsmittel können die Aufnahme bestimmter Nährstoffe fördern oder hemmen.
- Chemische Eigenschaften : Löslichkeit und Stabilität der Verbindung spielen eine wichtige Rolle.
- Eine hohe Bioverfügbarkeit bedeutet, dass mehr Wirkstoff das Zielgebiet erreicht, was zu einer verbesserten Wirksamkeit führt.
- Das Verständnis der Bioverfügbarkeit hilft bei der Entwicklung wirksamer Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente.
- Die Bioverfügbarkeit wird häufig als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, wie viel der verabreichten Dosis dem Körper zur Verfügung steht.
4. Verbesserung der Bioverfügbarkeit:
- Technologien wie ECell™ zielen darauf ab, die Bioverfügbarkeit durch eine bessere Formulierung zu steigern, was dazu beitragen kann, dass die Nährstoffe effizient aufgenommen werden.